Die Bachelorarbeit untersucht die Wechselwirkung von Design und Politik am Beispiel der Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei wird auf die innerhalb der Staaten entstandenen Elemente, wie Embleme und Symbole, eingegangen. Zudem werden staatliche Organisationen beleuchtet, und Gebrauchsgrafiken, die in der Zeit des geteilten Deutschlands entstanden sind. Dazu zählen Plakate aus beliebten Bereichen wie Theater, Film und Veranstaltungen. Zudem werden die Kategorien Signets, Fotografie und Typografie behandelt. Dadurch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar gemacht. Außerdem wird Bezug dazu genommen, inwiefern ein staatliches System die Gestaltung prägen kann.